50 Jahre AWO Ortsverein Karlsfeld e.V. Treffpunkt mit Herz
Ein halbes Jahrhundert gelebte Solidarität.
Die AWO Karlsfeld feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Karlsfeld – Wenn ein Verein auf 50 Jahre soziales Engagement, gelebte Menschlichkeit und unermüdlichen Einsatz für das Gemeinwohl zurückblicken darf, dann ist das ein Grund zu feiern – und genau das tat der AWO Ortsverein Karlsfeld e.V. am vergangenen Wochenende mit einer festlichen Jubiläumsfeier im liebevoll geschmückten Veranstaltungssaal. Unter dem treffenden Motto „Treffpunkt mit Herz“ wurde ein Tag voller Erinnerungen, Anerkennung und Ausblick auf die Zukunft begangen.
Die Geschichte des Vereins begann am 14. Februar 1975 im Hotel Europa, als sich auf Initiative von Erich Strobl 16 engagierte Karlsfelder Bürgerinnen und Bürger versammelten, um einen Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt ins Leben zu rufen. Mit großem Respekt erinnerte man sich im Rahmen der Feier an diesen bedeutenden Moment, der den Grundstein für eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte legte. In seiner Begrüßung erinnerte der heutige Vorsitzende Helmut Schuh an die Wurzeln der AWO, die 1919 von Marie Juchacz gegründet wurde, und betonte die zeitlose Relevanz sozialer Verantwortung in unserer Gesellschaft.
Der festliche Nachmittag begann mit einem Sektempfang, bei dem sich alte Weggefährten, Förderer und Freunde des Vereins in entspannter Atmosphäre austauschen konnten. Anschließend folgte der offizielle Teil mit einer Reihe hochkarätiger Grußworte, die die Bedeutung der AWO in Karlsfeld würdigten.
Ehrungen und bewegende Worte
Eröffnet wurde der Reigen der Reden vom Vorsitzenden Helmut Schuh, gefolgt vom 1. Bürgermeister der Gemeinde Karlsfeld, Herrn Stefan Kolbe, der in seiner Ansprache das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement des Vereins lobte. Es folgten Grußworte von Frau Maria Braun, Geschäftsführerin des AWO Kreisverbands Dachau, sowie Frau Gertrud Eichinger vom Bezirksverband Oberbayern. Die stellvertretende Landrätin Frau Marianne Klaffki fand ebenfalls anerkennende Worte für das soziale Wirken vor Ort.
Ein besonderer Höhepunkt war die Festrede der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Frau Katrin Staffler, die nicht nur die Leistungen des Ortsvereins Karlsfeld würdigte, sondern auch die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit im sozialen Bereich allgemein unterstrich.
Im Anschluss wurden die anwesenden Gründungsmitglieder Sieglinde Menzel, Doris Rettig, Eberhard Rettig und Fritz Nustede feierlich für ihre 50-jährige Mitgliedschaft und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. Mit Applaus und großer Dankbarkeit nahm das Publikum die Ehrungen entgegen – ein bewegender Moment, der vielen Anwesenden Gänsehaut bereitete.
Feierliche Atmosphäre und musikalischer Ausklang
Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte das Duo Barbados, das mit beschwingten Melodien zum Mitschunkeln und Tanzen einlud. Die festlich dekorierten Tische, liebevoll arrangierten Blumen und warmen Farben trugen zur feierlichen Stimmung bei – ein Ambiente, das von den Gästen durchweg gelobt wurde. Der Saal war bis an seine Kapazitätsgrenzen gefüllt – ein deutliches Zeichen der Wertschätzung gegenüber dem Verein.
Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag in geselliger Runde bei Musik, Tanz, Canapés und erfrischenden Getränken aus. Gegen 17:30 Uhr endete die Veranstaltung – nicht aber ohne ein letztes Lächeln auf den Gesichtern der Gäste, das von Herzen kam.
Ein Dank an die Helfer – und ein Blick in die Zukunft
Ein besonderer Dank gilt dem engagierten Organisationsteam und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz dieses gelungene Jubiläum nicht möglich gewesen wäre. Sie haben mit Herz, Hand und Verstand eine Feier gestaltet, die dem Anlass mehr als gerecht wurde.
Der AWO Ortsverein Karlsfeld blickt stolz auf 50 Jahre zurück – und noch viel erwartungsvoller nach vorn. Denn wie es in der Schlussrede hieß: „Auf die nächsten 50 Jahre freuen wir uns schon!“
Redaktion AWO OV Karlsfeld / Bilder Thomas Kirmse
Bilder Andreas Grössler